Database failure

Sie sind hier: Ofenanlagen CMPAG > Mahlanlagen CMPAG

Mahlanlagen

Mühlen spezialisiert nach Kundenanforderungen

Auch wenn die Geschichte der Kugelmühle (Rohrmühle) über 100 Jahre zurückreicht, so bleibt sie bis heute der einzige Apparat, mit dem durch Oberflächenmahlung unter Berücksichtigung der hohen Durchsatzleistung eine optimale Kornform erzielt werden kann.
Mahlanlagen - Übertragswand

Übertragswand




Um so mehr ist die effektive Ausnutzung dieses Verfahrens und die Optimierung der Konstruktion erforderlich.

Das hat für Sie folgende Vorteile:

  • Höhere Lebensdauer
  • Geringerer spezifischer Verschleiß
  • Geringerer Energieverbrauch

Eine bis in die kleinste Einzelheit durchdachte und hochentwickelte Mechanik, eine präzise Fertigung und Qualitätskontrolle, eine sehr hohe Genauigkeit bei der Montage und eine sehr genaue, auf das Rohmaterial abgestimmte Kugelgattierung, sowie eine sehr effektive und intelligente Wassereindüsungstechnik, zeichnen die CMP-Kugelmühlen aus.



Vermessen des Anschlussflansches des Mühlenmantels


Halszapfenlagerung einer Mühle



Anlagenkomponenten



Querstromsichter


Größe 21 - Einsatz für diverse Zemente von 2800 bis 6000 cm²/g nach Blaine für Wasserbedarf unter 30%.

Zyklon


Montage eines Sichterzyklons



Zementwerk Lübeck


Zyklon - Montage eines Sichterzyklons, Zementwerk Lübeck

Sichter


Montage eines Querstrom-Sichters



Arabian-Cement,


Abu Dhabi










Kugelmühle mit Zahnkranz-Ritzel-Antrieb




Fertigung von Gleitschuhlagern

Gleitschuhlagerung mit vier Lagersegmenten


- Größe 4580 mm
- Einsatz für Zementmühlen
Gleitschuhlager


Fachspezialisten auch im
CMP - Management Team


Hier, beim Einheben einer Zementmühle in der Bundesrepublik Deutschland, überzeugt sich das CMP - Management selbst vom fachmännischen Fingerspitzengefühl des Montageteams.

CMP Kugelmühlen erreichen überdurchschnittlich gute Ergebnisse in folgenden Anlagevariationen:

  • Verbundmahlung in Durchlaufmühle
  • Verbundmahlung im Sichter-Mühlenkreislauf
  • Einzelkomponentenmahlung mit nachgeschalteter Dosier- und Mischtechnik

CMP Autogenmühlen finden ihren Einsatz in der Erzaufbereitung sowie der Kalkmahlung mit unterschiedlichen Kapazitäten.


Kugelmühle
zur Vermahlung von Zinkcalcinen. Ob Zinkcalcinen oder Titanoxide, die CMP Kugel- und Stabmühlen sind Weltweit zur Realisierung komplexer Prozesse im Einsatz. Hier eine Mühle für Zinkcalcinenmahlung.
Angetrieben wird die Kugelmühle durch ein Stirnradgetriebe über Zahnkranz. Die Lagerung erfolgt auf Pendelrollenlagern.
Kugelmühle


CMP Rohrmühlenprogramm

  • Kugelmühlen
  • Stabrohrmühlen
  • Autogenmühlen
  • Semi-Autogenmühle


Auslaufwand mit Auslaufkonus ohne Schlitzplatten
Durchmesser: bis zu 6,6 m
Breite: bis zu 600 mm

Deutsch english french spanisch 

© 2012 CMPAG All rights reserved. / / powered by dev4u® - CMS